24.09.2024 in Ortsverein
Am 09. August trafen wir uns zum gemeinsamen Sommerfest am Waldspielplatz.
Nach einem intensiven Wahlkampf und ereignisreichem Jahr, wollten wir allen engagierten Mitgliedern für die Unterstützung danken. Auch Davis Riedel, Europawahlkandidat, und Annkathrin Wulff, Gemeinderätin aus Pforzheim kamen als Gäste hinzu.
Als besonderes Highlight besichtigten wir des Barockreitzentrum. Dort bekamen wir Einblick in die Ställe und Anlagen, sowie die mietbare Hochzeitslocation.
Danach wurde In ungezwungener Atmosphäre gegrillt, Wikinger Schach gespielt und diskutiert. Erst mit der Dunkelheit ging der wunderbare Abend zu Ende.
28.07.2024 in Gemeinderatsfraktion
Kurz vor der Sommerpause traf sich der neue Gemeinderat zur konstituierenden Sitzung. Es waren erfreulich viele Bürgerinnen und Bürger gekommen, um ausscheidende Mitglieder zu verabschieden und die vier Neuen einzusetzen. Wir danken auch auf diesem Wege unserem ausscheidenden Kollegen Rolf Vetter für 25 Jahre Gemeinderatsarbeit. Rolf hat in dieser Zeit viel Freizeit in dieses Ehrenamt investiert und glänzte mit seinem breiten Kommunalwissen. Er trug in schwierigen Diskussionen durch Kompromisse zu Lösungen bei und diskutierte stets sachlich. Wir sind dankbar, dass er die SPD und vor allem den SPD-Ortsverein Heimsheim/ Heckengäu in diesem Maße vertreten hat.
Neu im Gemeinderat für die SPD-Fraktion ist Doro Moritz. Die folgende Verpflichtungsformel sprach der neue Gemeinderat gemeinsam:
„Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern.“
Wir, die SPD-Fraktion, sind mit zwei Sitzen im Rat für die kommenden fünf Jahre vertreten. Hannah Hensler und Doro Moritz sind ein gutes Team und wir werden unter anderem auf soziale Belange und faire Zusammenarbeit ein großes Augenmerk haben.
Bei der Wahl des stellvertretenden Bürgermeisters und dessen Vertretung fiel die Entscheidung auf den Stimmenkönig Ralf Rüth und Walter Müller, den Gemeinderat mit der höchsten Stimmenzahl aus der stärksten Fraktion. Diese Entscheidung haben wir unterstützt und den Vorschlag des Bürgermeisters für eine Gemeinderätin der BfH als erste Stellvertreterin abgelehnt. Wir haben deutlich gemacht, dass die von ihm vorgeschlagene Gemeinderätin lediglich die vierthöchste Stimmenzahl erreicht und ihre Fraktion im Vergleich zu 2019 mehr als Viertel der Stimmen verloren hat. Alle anderen Fraktionen haben Stimmenzuwächse.
Weitere Themen waren die Vergabe von Reinigungsleisten für städtische Gebäude, die Beschaffung von Funkgeräten für die Feuerwehr und der Abbruch des Gebäudes Marktplatz 6. Wir werden vor allem beim Thema Stadtkernentwicklung die Umsetzung vorantreiben. Es ist uns wichtig, dass wir die entstehenden Schotterparkplätze zügig zu einer positiven Nutzung und Belebung gestalten. Eine erfreuliche Information der Verwaltung war, dass die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-5 ab dem kommenden Schuljahr in Weil der Stadt Schwimmunterricht haben werden.
18.05.2024 in Gemeinderatsfraktion
Die Stadtkernentwicklung in Heimsheim liegt uns am Herzen
Seit ich im Gemeinderat bin, also seit 10 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Stadtkernentwicklung. In meiner ersten Klausurtagung stellte ich ein Konzept zur Erhaltung, Sanierung und Belebung der alten Scheune auf dem „Lunapark“ vor und musste schnell lernen, dass Idee und Umsetzung zwei Paar Stiefel sind… Mit einem befreundeten Architekten bastelte ich zuvor an Ideen wie diese Scheune mit Geschäften und Aufenthaltsräumen erhalten und belebt werden könnte. Ich lernte schnell, dass das Thema Stadtkernentwicklung riesengroß und vor allem zeitintensiv ist. Kostenintensiv ebenfalls, aber wenn wir uns weiterentwickeln möchten, funktioniert das nur wenn wir investieren. Dies ist uns als SPD-Fraktion bewusst und wir sind bereit in große Zukunftsprojekte zu investieren, auch wenn wir Kredite aufnehmen müssen.
In der Zwischenzeit beschäftigten wir uns mit Bebauungsplänen, zahlreichen Entwürfen, einem spannenden Architektenwettbewerb, Verkehrsplänen, dem konkreten Thema Stadthaus am Lunapark, barrierefreien Bushaltestellen, sanierungsrechtlichen Genehmigungen, neuen städtebaulichen Richtlinien und vielem mehr… alles scheint ein riesiger Bürokratieklotz zu sein und bis zur sichtbaren Umsetzung vergehen viele Jahre, aber wir wissen alle – gut Ding braucht Weile. Die Unzufriedenheit, dass sich dieses Thema so lange zieht, können wir nachvollziehen – aber von Schnellschüssen halten wir nichts!
Der Antrag der Bürger für Heimsheim, in der Gemeinderatssitzung am 13.05., einen weiteren Bereich in die Stadtkernentwicklung mitaufzunehmen, halten wir nicht für zielführend.
Wir als SPD-Fraktion, sehen in dem vorgeschlagenen Areal „Im Dörfle“ keinen schnellen Mehrwert an Aufenthaltsqualität für die HeimsheimerInnen. Der Wunsch, an dieser Stelle einen „sichtbaren Lichtblick“ zu schaffen, halten wir nicht für schnell und einfach realisierbar. Seit über 10 Jahren beschäftigen wir uns mit immer denselben Bereichen in unserem Stadtkern. Dieser Bereich hat aufgrund der erhaltenen Stadtmauer eine besondere Geschichte, wir sehen ihn aber nicht als zu priorisierende Eckpfeiler in der Stadtkernentwicklung. Auch hier müssten intensive Planungen getätigt werden, von Anfang an – wo wir bei anderen Quartieren schon viel weiter sind. Wir möchten niemandem versprechen, dass wir plötzlich Belebung schaffen können, ohne die vorangehenden tiefergehenden Planungen.
Nachdem das Thema Stadthaus im Bereich des Lunaparks aufgrund der Insolvenz des potenziellen Investors auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste, wurde dem Gemeinderat in der vergangenen Klausurtagung ein neues Konzept für den Markplatz vorgestellt. Dieses war vielversprechend und wurde rundum positiv aufgenommen. In diesem Konzept sehen wir großes Potenzial für eine zeitnahe Belebung und sichtbare Stadtkernentwicklung für die HeimsheimerInnen. Wir möchten dieses größere Ziel verfolgen und keine weiteren Baustellen oder Nebenschauplätze eröffnen. Die Ressourcen der Verwaltung sind begrenzt, daher möchten wir uns an den gemeinsam festgelegten Zielen in der Klausurtagung orientieren.
Für die SPD-Fraktion
Hannah Hensler
18.05.2024 in Aktuelles
Im Schatten des historischen Turms spendierten die Kandidierenden der SPD für den Enzkreis an alle Interessierten ein kleines Eis von Winters Roll und kamen dabei ins Gespräch. Mit 50 Eisportionen wurden viele anregende Gespräche geführt.
Natürlich stehen wir auch außerhalb unserer Aktionen und des Wahlkampfes gerne für Gespräche zur Verfügung. Wir würden uns sehr über ihre Stimme und Vertrauen freuen.
18.05.2024 in Aktuelles
Am Samstagvormittag nutzten wir das schöne Wetter und die geschäftige Zeit der Wocheneinkäufe, damit die Kandidaten und Kandidatinnen der Gemeinderats- und Kreistagswahl am Edeka in Heimsheim sich vorstellen konnten. Sehr schön war auch, dass Davis Riedel, Kandidat für die Europawahl aus dem Enzkreis, ebenfalls da war und viele interessierte Fragen beantworten konnte.
Vielen Dank an alle die da waren und die guten Gespräche!
18.05.2024 in Aktuelles
Am 05.05.2024 fand unsere Aktion „Auf ein Eis mit der SPD Heimsheim/Heckengäu“ in Heimsheim statt und wir hatte richtig Glück mit der Regenpause!
Bei vielen guten Gesprächen konnten wir einige Anregungen mitnehmen, freuten uns über den großen Zuspruch und verteilten dabei 90 Eisbecher.
Vielen Dank auch an RegioPoint in Heimsheim, insbesondere Elke Hammer, dass wir die ersten sein durften, welche den süßen kleinen Eiswagen mieten konnten.
18.05.2024 in Aktuelles
Etwas bedeckt und frisch war der Auftakt unserer Aktionen zum Wahlkampf mit Eisessen bei der traditionsreichen Eisdiele Gioia in Friolzheim. Hier konnte man unsere Kandidaten zur Kreistagswahl hautnah kennenlernen und sich ein Bild für die anstehende Wahl machen. Insgesamt über 65 Eis zeugen von vielen interessanten Gesprächen.
Natürlich stehen wir auch außerhalb unserer Aktionen und des Wahlkampfes gerne für Gespräche zur Verfügung. Wir würden uns sehr über ihre Stimme und Vertrauen freuen.
13.05.2024 in Ortsverein
Habt ihr gewusst, dass ein Zigarettenfilter, der auf den Boden geworfen wird 40-60 Liter Grundwasser verunreinigt!?!?
Am 20. April fand trotz des wechselhaften Wetters unsere Bach- und Flurputzete statt und mit über 20 Personen haben wir dem Regen sowie Graupel getrotzt.
Bei dem ganzen gefunden Müll waren wieder unter anderem sehr viele Zigarettenstummel auf dem Boden zu finden und alle Helfer sammelten viele Säcke zusammen.
Im Anschluss haben wir uns zu Wienerle und Getränken im Foyer der Stadthalle getroffen. Außerdem wurden dort auch alle Kinder zu Heimsheimer Umwelthelden 2024 ernannt.
Vielen Dank auch noch an den Bauhof für das bereitstellen der Arbeitsgeräte und das Abholen der gesammelten Säcken!
13.05.2024 in Aktuelles
Wie es bei uns gute Tradition ist, haben wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Rosen - selbstverständlich Fairtrade - an Frauen in Heimsheim verteilt. Neben netten Gesprächen, sahen wir wieder wie gut eine kleine Aufmerksamkeit so mancher Frau getan hat. Auch deshalb möchten wir dazu aufrufen, Frauen auch sonst im Jahr ab und zu eine kleine Aufmerksamkeit zu geben.
Natürlich wissen wir, dass eine Rose und ein Gedenktag nicht alle Benachteiligungen wett macht, die Frauen erfahren. Deshalb werden wir uns auch weiterhin in allen Gremien und Aktivitäten für mehr Gerechtigkeit einsetzen.
19.03.2024 in Aktuelles
Am Sonntag wurde unser langjähriges Parteimitglied und Gemeinderat Rolf Vetter 70 Jahre alt. Hannah Hensler und Nastasja Schmidt überbrachten daher unsere Geburtstagswünsche noch am gleichen Tag und stießen mit ihm mit einem Gläschen Sekt an.
Lieber Rolf, auch auf diesem Weg möchten wir Dir zu Deinem 70. Geburtstag gratulieren und freuen uns auf viele aktive Jahre mit Dir!
Dein SPD OV Heimsheim Heckengäu
04.03.2024 in Kommunalpolitik
Die SPD hat die Nominierung ihrer Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 8 des Kreistags erfolgreich abgeschlossen. Wichtige Themen wie der ÖPNV, die beruflichen und sonderpädagogischen Schulen, stehen dort auf der Tagesordnung. Die zehn Kandidierenden wurden erfreulich unkompliziert gefunden. Alle fünf Männer und die fünf Frauen hatten sich bei einem Treffen im Vorfeld bereits kennengelernt und ausgetauscht. Der formale Teil der Versammlung konnte unter der Leitung von Rolf Vetter deshalb schnell und einstimmig abgeschlossen werden. Er zeigte sich mit der guten Altersmischung, dem ausgeglichenen Frauen- und Männeranteil und der Vielfalt auf der Liste sehr zufrieden.
Angeführt wird die Liste von Matthias Enz, Bürgermeister von Wiernsheim, der bereits Mitglied im Kreistag ist. Auf Platz 2 wählte die gut besuchte Versammlung Nastasja Schmidt, Vorsitzende des SPD-Ortsverbands Heimsheim/Heckengäu. Jeweils im Wechsel von Männern und Frauen folgen auf den weiteren Plätzen: Andreas Schur (Friolzheim), Rita Schmidt (Heimsheim), Joachim Baumgärtner (Mönsheim), Ulrike Brandauer (Wiernsheim), Frank Bäuerle (Iptingen), Mirjam Stößer (Mönsheim), Harald Scholl (Wiernsheim). Mit Ajka Sadovic (Wimsheim) auf Platz 10, stellv. Vorsitzende der Jusos Baden-Württemberg, konnte eine prominente Kandidatin gewonnen werden.
Das Bedürfnis nach Austausch war groß. Lebhaft diskutierte die Versammlung mit unterschiedlichen Positionen u.a. über Themen wie Bürgernähe von Politikern, Rechtspopulismus, mangelhafte politische Bildung und die Herausforderungen der Ampelkoalition in Berlin.
24.01.2024 in Standpunkte
Einstimmig verabschiedete unsere Versammlung am Montag, 22.01.2024 die untenstehende Resolution, die sich klar für Demokratie und gegen rechts positioniert. Die Teilnehmenden hoffen, dass sich weitere Heimsheimer Vereine, Organisationen und die Kirchen entsprechend äußern.
"Die Nominierungsversammlung der SPD für die Heimsheimer Gemeinderatswahlen in Heimsheim begrüßt ausdrücklich, dass sich Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, Vereine und zahlreiche weitere Organisationen und Vereinigungen sowie Vorstände großer Unternehmen in den vergangenen Tagen klar für Demokratie und gegen rechts positioniert haben.
Auch wir wenden uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft.
Unmut und Unzufriedenheit mit den jeweiligen Regierungen sind kein Grund antidemokratische Parteien zu wählen.
Wir stehen klar zu den Werten unseres Grundgesetzes:
Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Artikel 3, Absatz 3: Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
Wir fordern alle Wählerinnen und Wähler auf, keine Parteien zu wählen, die - wie zum Beispiel die AfD - die Werte unseres Grundgesetzes in Frage stellen."
24.01.2024 in Aktuelles
Die Nominierungsversammlung der SPD für die Heimsheimer Gemeinderatswahlen hat es bestätigt: In sehr gut vorbereiteten Sitzungen sind formale Abläufe nicht lästig. Weniger als eine Stunde Zeit beanspruchte der formale Teil der Nominierungsversammlung. Für Geselligkeit, Austausch und Vernetzung in der großen Runde blieb im Anschluss noch viel Zeit.
Nastasja Schmidt, Vorsitzende des SPD Ortsverbandes Heimsheim / Heckengäu, übergab nach der Begrüßung an den gewählten Versammlungsleiter Matthias Enz. Der Kreisrat und Bürgermeister von Wiernsheim setzte mit seiner Teilnahme ganz bewusst ein Zeichen der Wertschätzung für den aktiven SPD-Ortsverband.
Die rund 20 Gäste wählten die 14 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat mit überwältigender Mehrheit. Die Liste ist nach Alters- und Berufsgruppen sowie weiteren Kriterien vielfältig zusammengesetzt. Dafür gab es großes Lob aus der Runde. Frauen und Männer sind je zur Hälfte auf der Liste vertreten.
Nominiert wurden auf Platz 1 bis 14:
Hannah Hensler, Rolf Vetter, Dr. Esther Henschen, Jonas Gisch, Dr. Eva Maier, Raphael Joos, Doro Moritz, John Patrick Mikisch, Cornelia Packmor, Patric Schmidt, Nastasja Schmidt, Thomas Seibt, Sibel Tuna & Brice Tchassem
Einstimmig verabschiedete die Versammlung die untenstehende Resolution, die sich klar für Demokratie und gegen rechts positioniert. Die Teilnehmenden hoffen, dass sich weitere Heimsheimer Vereine, Organisationen und die Kirchen entsprechend äußern.
"Die Nominierungsversammlung der SPD für die Heimsheimer Gemeinderatswahlen in Heimsheim begrüßt ausdrücklich, dass sich Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, Vereine und zahlreiche weitere Organisationen und Vereinigungen sowie Vorstände großer Unternehmen in den vergangenen Tagen klar für Demokratie und gegen rechts positioniert haben.
Auch wir wenden uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft.
Unmut und Unzufriedenheit mit den jeweiligen Regierungen sind kein Grund antidemokratische Parteien zu wählen.
Wir stehen klar zu den Werten unseres Grundgesetzes:
Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Artikel 3, Absatz 3: Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
Wir fordern alle Wählerinnen und Wähler auf, keine Parteien zu wählen, die - wie zum Beispiel die AfD - die Werte unseres Grundgesetzes in Frage stellen."
14.12.2023 in MdB und MdL
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Katja Mast (SPD) fuhren rund 50 Menschen aus Pforzheim und dem Enzkreis nach Berlin, darunter sieben aus Heimsheim. Das Bundespresseamt hatte die viertägige Informationsreise für politisch Interessierte organisiert und kompetent begleitet. Besuche und Führungen im Bundeskanzleramt und im Bundesrat waren Highlights der Fahrt. Die Gruppe stand am Kabinettstisch und konnte an den Namensschildern der Bundes- und Staatsminister/innen die Sitzordnung erkennen. Dass die Gruppe ausgerechnet die Haushaltsdebatte nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts live von der Zuschauertribüne des Bundestags aus verfolgen konnte, war ein glücklicher Zufall. Direkt im Anschluss an die Debatte stand Katja Mast als Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion für Fragen zur Arbeit im Bundestag Rede und Antwort. Eine Stadtrundfahrt und der Besuch des Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“ rundeten das Programm ab.
Frei verfügbare Zeit war sehr knapp. Sie reichte jedoch, um bei einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte in Berlin vorbeizuschauen. Zwei weitere Punkte der Reise sind erwähnenswert: Es lag Schnee in Berlin und der ICE war auf der Hin- und Rückfahrt auf die Minute pünktlich.
21.11.2023 in Ortsverein
Um 15 Uhr haben sich 20 Interessierte auf Einladung des OV SPD Heimsheim / Heckengäu vor dem bekannten Wahrzeichen der Stadt, dem Schleglerschloss getroffen. Das Kuratorium, vertreten durch Herrn Gerhold und Frau Wulff, übernahm die fachliche Führung und brachte uns die lange und wechselvolle Geschichte von über mehr als 1000 Jahre näher.
Als Kleingruppe durften wir auch in den aus Brandschutzgründen leider sonst geschlossenen Kasten hinein und konnten den frisch eingezogenen Weihnachtswichtel Otto besuchen, sowie einen Einblick in das mittelalterliche Leben bekommen.
Auch im Grävenitz’schen Schloss konnten wir neben den großartigen Einblicken in die Geschichte auch manch eine historische Anekdote erfahren, bevor wir als krönenden Abschluss in den Saal mit dem beeindruckenden Deckengemälde „Herakles am Scheideweg“ kamen, in dem sonst auch die Gemeinderatssitzungen stattfinden.
Anschließend klang der Nachmittag bei Glühwein und Lebkuchen in der Zehntscheune aus und bot so noch viele Möglichkeiten zum regen Austausch.
Nastasja Schmidt & Hannah Hensler
29.10.2023 in Ortsverein
Liebe Mitglieder und interessierte Heimsheimer*innen,
wir laden alle Interessierten herzlich ein! Vor allem - alle Neubürger*innen, die die Geschichte Heimsheims noch nicht kennen, aber auch alle, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Am Samstag, 18. November, werden wir eine historische Stadtführung durch Heimsheim machen und das Augenmerk auf unsere großen Gebäude Schleglerkasten, Grävenitz’sches Schloss (Rathaus) und Zehntscheune werfen.
Beginnen werden wir um 15 Uhr, die Führung dauert ca. 1,5 Stunden – anschließend möchten wir uns noch bei einem warmen Getränk wieder stärken.
Für eine bessere Planung meldet euch bitte bei Hannah Hensler an: hannahhensler@web.de
Beste Grüße
Hannah Hensler, Nastassja Schmidt und Rolf Vetter
02.10.2023 in Ortsverein
Jahreshauptversammlung Ortsverein SPD Heimsheim-Heckengäu
Am 29.09.23 fand im Ristorante Il Giardino in Heimsheim unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Mit 15 teilnehmenden Personen war der Nebenraum gut gefüllt, neben den Berichten, aktuellen Themen und Jahresrückblick ging es um die Planungen für das kommende Jahr sowie um die aktuell zu besetzenden Ämter mit den entsprechenden Wahlen.
Als neue erste Vorsitzende wurde Nastassja Schmidt gewählt, als zweite Vorsitzende wurde Hannah Hensler im Amt bestätigt. Unser bisheriger 1. Vorsitzender Christoph Friedrich wechselt Wohnsitz und Wahlkreis und war somit nicht mehr angetreten. Wir danken ihm für die sehr gute Arbeit und wir werden natürlich in engem Kontakt bleiben.
Hervorzuheben ist, dass unsere Beisitzerin Ajka, unlängst, als Stimmenkönigin, zur stellvertretenden Vorsitzenden der Jusos gewählt wurde. Hierzu gratulieren wir von Herzen.
Die weiteren Ämter: Als Kassier wurde wieder Bodo Knechtel, als Schriftführer wieder Thomas Seibt gewählt. Bei den Kassenprüfern wurde Siegfried Bulling wieder gewählt, als weiterer Kassenprüfer erstmals Johannes Schmidt. Wir bedanken uns bei Martin Holoch für die langjährige Unterstützung als Kassenprüfer. Als Delegierte (5) wurden Gerhard Dümmler, Doro Moritz, Ajka Sadovic, Johannes Schmidt, Margit Vetter, als Ersatzdelegierte Siegfried Bulling, Heinz Demes, Edeltraud Dümmler, Rita Schmidt, Thomas Seibt, Rolf Vetter gewählt. Als Beisitzer gewählt wurden Gerhard Dümmler, Aika Sadovic, Rolf Vetter.
Betreffend 2023/24 möchten wir wieder einige öffentliche Aktivitäten anbieten, wir freuen uns über Ihre Teilnahme, unter anderem am 13.12.23: Jahresabschluss mit Polit-Quiz.
Intern werden wir uns weiter auf die Wahlen zum Gemeinderat im Juni 2024 vorbereiten. Möchten Sie mit dabei sein, Themen einbringen, diskutieren oder sogar selbst kandidieren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Thomas Seibt
05.09.2023 in Ankündigungen
Liebe Mitglieder,
wir laden Euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wir freuen uns wenn wir Euch zahlreich am Freitag, 29.09., im Restaurant „Il Giardino de Bell‘Italia“ in der Pforzheimer Straße 20 in Heimsheim begrüßen dürfen.
Beginn ist um 19 Uhr.
Tagesordnung
Selbstverständlich sind auch interessierte Bürger/innen als Gäste herzlichst eingeladen.
Anträge zur Hauptversammlung müssen bis zum 15. September beim Vorstand (hannahhensler@web.de oder Tel.:0171 8338931) eingehen.
Beste Grüße
Hannah Hensler
2. Vorsitzende
02.08.2023 in AG 60plus
Die AG 60plus des SPD-Kreisverbands Enzkreis/Pforzheim veranstaltete in
Zusammenarbeit mit den Jusos am 14. Juni 2023 eine Fahrt nach Straßburg mit dem
Besuch des Europäischen Parlaments. In Straßburg angekommen, besichtigten einige
Teilnehmer die Altstadt zu Fuß, während der größere Teil der Gruppe die schönen Seiten
dieser durchweg europäischen Stadt entspannt und informativ an Bord eines
Panoramabootes erlebte.
Im Europäischen Parlament wurden wir von Herrn Henry Gerlach von der Friedrich-Ebert-
Stiftung mit den wichtigsten Informationen zu unserem Aufenthalt, zu den Gebäuden und
den europäischen Institutionen versorgt.
Der Höhepunkt unseres Besuchs im EP war unsere Teilnahme an einer Plenarsitzung mit
dem Tagesordnungspunkt „Gemeinsame Aussprache über den Einsatz von Pegasus und
ähnlicher Überwachungs- und Spähsoftware.“ Beeindruckend war dabei nicht nur der
größte Plenarsaal Europas mit über 750 Plätzen sondern auch die engagierte und
disziplinierte Arbeit der Europaabgeordneten.
Im Anschluss an die Plenarsitzung trafen wir uns bei Kaffee und Kühlgetränken mit dem
baden-württembergischen Abgeordneten Prof. Dr. René Repasi, der uns über aktuelle
Themen informierte und sich unseren Fragen stellte.
Auf der Rückfahrt klang der herrliche Tag mit einem Restaurantbesuch aus.
25.03.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Besuch des SWR
Wir schauen hinter die Kulissen des SWR und sind im Gespräch mit Stefanie Sch …
Besucher: | 372585 |
Heute: | 65 |
Online: | 3 |