02.04.2023 in Ortsverein
Liebe Parteifreundinnen und -freunde, liebe Interessierte,
allzu lange dürfte der Frühling nicht mehr auf sich warten lassen – und das heißt, wir können endlich wieder raus gehen. Hierzu laden wir euch zu zwei Veranstaltungen herzlich ein.
Flurputzaktion
Die Stadt Heimsheim startet am Samstag, 15. April, wieder eine Flurputzaktion um wilden Müll einzusammeln und aufzuräumen. Die Aktion geht von 9-12 Uhr und im Anschluss wird es wieder ein Vesper im Bauhof geben. Treffpunkt ist auf dem Schlosshof. Im letzten Jahr hatten wir ein starkes SPD-Team und freuen uns wenn ihr uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt.
Waldbegang
Nach dem Motto „Was macht der Klimawandel mit unserem Wald?“ werden wir gemeinsam mit unserem Revierförster H. Müller den Heimsheimer Gemeindewald begutachten. Herr Müller wird uns an signifikanten Stellen über den Zustand des Waldes berichten und wir werden danach sicher aufmerksamer durch die Wälder spazieren.
Wann: Donnerstag, 27. April 2023, 17:30 Uhr
Wo: Parkplatz Stadthalle Heimsheim (unterer Parkplatz). Von dort aus bilden wir Fahrgemeinschaften.
Teilnahme auf eigene Gefahr. Bitte festes Schuhwerk tragen.
Startet gut in den Frühling,
die Heimsheimer SPD-Gemeinderatsfraktion Hannah Hensler und Rolf Vetter
08.03.2023 in Ortsverein
„Wir lassen Frauen nicht im Regen stehen“ – wir trotzten dem Regenwetter und verteilten am Weltfrauentag am 8. März viele Rosen an Frauen. Gemäß diesem Motto hatten wir tolle Gespräche unterm Regen-/ Sonnenschirm. In den letzten Jahren war leider nicht einmal dies möglich, daher spendeten wir während der Corona-Pandemie an das Frauenhaus in Pforzheim.
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder eine Aktion in Präsenz durchführen konnten.
15.02.2023 in Gemeinderatsfraktion
Rückblick und Zusammenfassung der Heimsheimer Gemeinderatssitzung am 13.02.2023
Unter Bekanntgaben wurde unter anderem über folgendes informiert:
Der Gemeinderat stimmte einstimmig dafür, dass die Feuerwehr einen neuen Mannschaftstransportwagen erhält.
Herr Wagner vom Ordnungsamt teilte einen Bericht über den Einsatz der City-Streife. Die City-Streife war im vergangenen Jahr freitags, samstags und zu einem anderen beliebigen Tag in Heimsheim unterwegs. Angefahren wurden Brennpunkte wie der Waldspielplatz, das Beachvolleyballfeld, Auf der Wanne, die Schöne Aussicht und weitere Orte an denen es des Öfteren zu Ansammlungen kommt. Die Ansammlungen grundsätzlich stellen kein Problem dar, jedoch die Hinterlassenschaften in Form von Müll und Verwüstung. Herr Wagner berichtete, dass Verursacher ausfindig gemacht werden konnten und Erfolge erzielt wurden. Der Gemeinderat bestimmte einstimmig, dass die City-Streife ein weiteres Jahr beauftragt werden soll.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung befasste sich mit dem Thema Stadtentwicklung. Hier geht es leider nicht so schnell und vor allem nur wenig sichtbar voran. Das Thema Stadtentwicklung ist mit unzähligen Vorarbeiten und Planungsleistungen verbunden. Am Montag wurde der Beschluss gefasst, dass das Büro ARP in Stuttgart die notwendigen Arbeiten zur Bebauungsplanerstellung im ersten Planbereich im Ortskern erstellen soll. Dieser Bebauungsplan ist die Grundlage für die Rahmenbedingungen der neuen Bebauung im Bereich „Luna-Park“.
Die Gestaltung und Neuordnung der Grünanlagen im Bereich Lailberg 2 waren ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung. Aufgrund von Fehlern im Bebauungsplan wurden z.B. teilweise Grünanlagen oder Straßenlampen vor Garageneinfahrten geplant, sodass diese umgelegt und neu angelegt werden müssen. Den Zuschlag erhielt ein Garten- und Landschaftsbauer aus Heimsheim. Wir begrüßen sehr, dass wir regionale Unternehmen unterstützen können und nicht auf Niedriganbieter aus einem anderen Kreis oder sogar Bundesland angewiesen sind. Das Verfahren sieht vor immer den günstigsten Anbieter nehmen zu müssen, daher hat man keinen Einfluss auf Standortfaktoren des Anbieters.
15.11.2022 in Aktuelles
Herzlichen Glückwunsch!
Am 13. November 2022 wurden zahlreiche Mitglieder der SPD Enzkreis-Pforzheim geehrt, die in den Jahren 2021 und 2022 auf eine 25-, 40-, 50-, 60- und sogar 65-jährige Parteitreue zurückblicken können. Dazu lud der Kreisvorstand die Jubilare ins Alte E-Werk nach Pforzheim-Eutingen zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und musikalischem Rahmenprogramm.
Der Kreisvorsitzende Paul Renner bedankte sich bei den Jubilaren für ihren jahrzehntelangen Einsatz für Frieden, Freiheit und Demokratie, Dafür zollte er ihnen tiefen Respekt und alle Hochachtung.
Die Urkunden und Ehrennadeln überreichten gemeinsam die Bundestagsabgeordnete und Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Katja Mast und der Landtagsabgeordnete und Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg Daniel Born.
Vom SPD Ortsverein Heimsheim-Heckengäu durfte Rolf Vetter auf eine 40-jährige Mitgliedschaft sowie Marlene Hermann-Baudisch und Gerhard Dümmler auf eine 50-jährige Parteitreue zurückblicken.
25.09.2022 in Ortsverein
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand im TSV Vereinsheim Restaurant Adria statt, Beginn 19:30. Anwesend waren 15 Mitglieder. Nach der pandemiebedingten Pause war dies wieder die erste Jahreshauptversammlung in Präsenz.
Nach der Begrüßung der 2.Vorsitzenden Hannah Hensler (Sitzungsleitung) erfolgte unser Gedenken an unser verstorbenes Mitglied Siegfried Herrlinger.
Nach den Berichten von Vorstand, Kassier, Kassenprüfer erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft.
Turnusgemäß waren wieder alle Ämter neu zu wählen. Die Ergebnisse:
1.Vorsitz: Christoph Friedrich 2.Vorsitz: Hannah Hensler
Kassier: Bodo Knechtel Schriftführer: Thomas Seibt
2 Kassenprüfer: Siegfried Bulling und Martin Holoch
4 Beisitzer: Gerhard Dümmler, Ajka Sadovic, Nastasja Schmidt, Rolf Vetter
6 Kreisdelegierte: Gerhard Dümmler, Hannah Hensler, Cornelia Packmor, Ajka Sadovic, Johannes Schmidt, Margit Vetter
6 Ersatzdelegierte: Siegfried Bulling, Heinz Demes, Edeltraud Dümmler, Rita Schmidt, Thomas Seibt, Rolf Vetter
Wie gewohnt diskutierten wir wieder Punkte zur kommunalen Entwicklung und zu politischen Themen allgemein. Wir freuen uns dass wir mit dem Rückgang der Pandemie als Ortsverein nun wieder aktiver werden können und planen wieder öffentliche Veranstaltungen, zu denen die Bevölkerung dann herzlich eingeladen wird. Wir bitten um Beachtung unserer Bekanntmachungen und freuen uns über rege Teilnahme.
Thomas Seibt
06.06.2022 in Fraktion
Auch in diesem Jahr konnten wir für die Aktion Stadtradeln wieder ein sportliches Radler-Team „SPD Ortsverein Heimsheim/Heckengäu“ stellen. Es wurden fleißig Kilometer gesammelt. In Heimsheim gingen 14 Teams an den Start, was uns sehr freute, weil wir als Fraktion anregten, die Aktion in Heimsheim zu etablieren.
Die knapp 2.000 Kilometer aus dem Vorjahr konnten wir leider nicht knacken, aber das Ergebnis von 1.897 Kilometern kann sich durchaus sehen lassen. Mit unserem Team konnten wir somit den 6. Platz erzielen.
Insgesamt wurden durch Heimsheimer Radler*innen 23.627 Kilometer geradelt, was eine Einsparung von vier Tonnen CO2 bedeutet.
Danke an alle aktiven Radler*innen, euch allen weiterhin eine sichere Fahrt!
16.05.2022 in Allgemein
Am 27. Mai kommt unsere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas auf Katja Masts Einladung in unsere Region! Ein Besuch der Bundestagspräsidentin ist auch für uns etwas ganz Besonderes.
Wir wollen den Besuch nutzen, um Bärbel unsere Region zu zeigen und mit ihr bei einer Wanderung direkt ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir alle zu einer schönen Route (ca. 4km) von Maulbronn nach Knittlingen/Freudenstein ein. Jede und jeder ist herzlich willkommen.
Wir treffen uns ab 16:45 Uhr im Klosterhof Maulbronn und wandern gemeinsam nach Knittlingen/Freudenstein, wo an diesem Abend das Backhaus am Backhausplatz (Diefenbacher Straße 1) feierlich eingeweiht wird. Hier endet unsere Wanderung gegen 19:00 Uhr in lockerer Atmosphäre bei einem Imbiss und Getränken.
Wir freuen uns über eine kurze Rückmeldung an katja.mast.ma05@bundestag.de oder telefonisch unter der 07231 351429
05.05.2022 in Gemeinderatsfraktion
Es geht wieder los - das diesjährige Stadtradeln beginnt am Freitag, den 13. Mai.
Von da an heißt es wieder - in die Pedale treten was das Zeug hält. Wir möchten wieder viele Kilometer sammeln und somit für ein besseres Klima beitragen. Jeder geradelte Kilometer innerhalb des Aktionszeitraums kann im Stadtradel-Portal eingetragen werden und wird direkt in eingespartes CO2/kg angegeben.
Wir freuen uns über jeden der sich "für uns" aufs Rad setzt und mitstrampelt.
Über folgenden Link erfolgt die Anmeldung direkt im SPD OV Heimsheim-Team:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=27564
Viel Spaß!
05.05.2022 in Gemeinderatsfraktion
Der SPD Ortsverein Heimsheim/Heckengäu war mit guter Beteiligung bei der Flurputzede im April dabei. Wir säuberten den Bachlauf von den Zinselwiesen bis zum See, sowie angrenzende Wege. Dabei kam allerhand Müll zusammen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und an die Stadt und den Bauhof für die Durchführung.
08.03.2022 in Aktuelles
Heute, am 8. März, ist Internationaler Frauentag. Die Bedeutung dieses Tages entstand durch den Kampf in Bezug auf Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.
In diesen Tagen denken wir alle vermehrt an die Menschen in unserer Gesellschaft, denen es nicht gut geht und auf unterschiedlichste Weise unterdrückt werden.
In den vergangenen Jahren haben wir an diesem Tag Rosen aus fairem Anbau an Heimsheimer Frauen auf dem Marktplatz verteilt. In diesem Jahr spenden wir 200 € an das Frauenhaus in Pforzheim.
Der Verein „PF² – Pforzheimer Förderverein Frauenhaus e.V.“ unterstützt die Frauenhausarbeit in Pforzheim und dem Enzkreis. Die Schirmherrschaft hat unsere Bundestagsabgeordnete Katja Mast inne. Wir freuen uns, dass wir so einen kleinen Beitrag für diese wichtige Unterstützung für Frauen in Not leisten können.
10.02.2022 in Kommunalpolitik
In einem gemeinsamen Schreiben mit der Initiative für Kinder und Jugendliche e.V. und dem Stadtseniorenrat e.V. haben wir uns an Hr. Bürgermeister Troll gewandt und ihm die problematische Situtation in unsere Stadt nochmals aufgezeigt. Der Ärztemangel aufgrund der Schließung einer Hausarztpraxis und der allgemeine Mangel an Kinderärzten bewegt uns alle. Wir bitten daher die Verwaltung beim Thema Stadtentwicklung, insbesondere beim geplanten Ärztehaus mehr aufs Tempo zu drücken um Heimsheim so attraktiv wie möglich für eine Arztpraxis zu gestalten.
Folgenden Aufruf haben wir an die Stadt gesendet.
16.11.2021 in Gemeinderatsfraktion
Wir berichteteten, dass die Stadt Heimsheim die Genehmigung erhalten hatte, eine Förderantrag über die Fördersumme in Höhe von 1,2 Mio. Euro, für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens zu stellen. In der gestrigen Sitzung des Gemeinderats wurde leider entschieden, den Förderantrag zurückzuziehen.
Dies bedauern wir sehr. Unserer Meinung nach hätten, wir alles in Bewegung setzen sollen, das Fördergeld zu erhalten bzw. zu erhöhen. Auch das Erfragen eines weiteren zeitlichen Aufschubs wäre für uns eine Option gewesen (aktuelle Abgabe der neu ausgeschriebenen Architektenleistungen Ende Januar 2022).
Es ist unverschämt, dass es seitens der Förderstellen, immense Forderungen und zeitlichen Druck gibt diese Summen überhaupt beantragen zu können, was zu nicht ausgeschöpften Fördertöpfen führt.
Wir hoffen sehr, dass der Konsens über die Wiederbelebung des Lehrschwimmbeckens im Gemeinderat auch nach erneuter Planung und ohne die Fördersumme erhalten bleibt.
01.11.2021 in Gemeinderatsfraktion
Rettungshubschrauber Christoph 41 muss in Leonberg bleiben!
Die gleichnamige Petition endet am 6.12.2021, seit nun einer Woche sind ausreichend Unterschriften auf der Petitionsplattform eingegangen, damit sich die Landesregierung mit diesem Thema befassen muss. Das Thema betrifft alle Bürgerinnen und Bürger. Wir alle könnten irgendwann Hilfe benötigen oder kennen sogar jemanden, der die Luftrettung schon einmal in Anspruch nehmen musste. Wir hören leider oft wie der Hubschrauber über Heimsheim fliegt. Die vorgeschlagene Verlegung des Hubschrauberstandorts in Leonberg würde unsere Region schwer treffen.
Daher freuen wir uns, dass wir durch unsere Infostände insgesamt weitere 140 Unterschriften sammeln konnten.
Nutzen Sie auch weiterhin die Möglichkeit, sich in den örtlichen Geschäften in die Listen einzutragen oder unterschreiben Sie die Petition online. Jede Stimme zählt.
Ihre SPD Gemeinderatsfraktion
12.08.2021 in Gemeindenachrichten
Auch in diesem Jahr konnten wir für die Aktion Stadtradeln wieder ein sportliches Radler-Team „SPD Ortsverein Heimsheim/Heckengäu“ stellen, das fleißig Kilometer gesammelt hat. Aus Heimsheim gingen 12 Teams an den Start, was uns sehr freute, weil wir als Fraktion anregten, die Aktion in Heimsheim zu etablieren.
Den grandiosen Erfolg vom Vorjahr mit 7.206 Kilometer konnten wir leider nicht erreichen, wir freuen uns trotzdem über 1.811 geradelte Kilometer. Mit unserem Team konnten wir somit den 4. Platz erzielen. Den Gewinnern in unserem Team, dem Erstplatzierte und ein Zufallslos, wurden die Gutscheine zum Kauf von Fahrradzubehör bereits überreicht.
Gemeinsam mit dem Team vom Stadtseniorenrat machten wir am Samstag, 07.08., eine kleine Abschlussfahrt vom Schlosshof zum P&R an der Autobahn. Dort begutachteten wir den fehlenden Lückenschluss für Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen unter der Autobahn. Die Verkehrssicherheit für diese Gruppen ist an dieser Stelle leider nicht gewährleistet. Eine Lösung ist in nächster Zeit auch nicht in Sicht. Wo es möglich ist, setzen wir uns als SPD-Fraktion für sichere Wege und Straßen für Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen ein. Wir sind aktiv bei der Arbeitsgruppe „Barrierefreies Heimsheim“ und unterstützen die Aktionen sehr gerne. Den Radler*innen vom Stadtseniorenrat Heimsheim gratulieren wir zum ersten Platz!
02.07.2021 in Gemeindenachrichten
Liebe Radfahrer*innen und alle die es noch werden wollen,
35 Teilnehmer*innen – 7.206,1 Kilometer – 1.059,1 kg CO2 eingespart.
Das ist das Ergebnis der Aktion Stadtradeln im letzten Jahr!
Dieses Ergebnis könnten wir doch toppen, oder?!
Die Stadt Heimsheim nimmt vom 16. Juli bis 5. August 2021 am STADTRADELN teil. Alle, die in Heimsheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder unsere Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
Die SPD Stadtratsfraktion und der SPD Ortsverein Heimsheim/Heckengäu beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an dieser Aktion. Jeder geradelte Kilometer in diesem Zeitraum kann auf Vertrauensbasis gemeldet werden.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Preise zu gewinnen.
Die Abschlussveranstaltung mit einer kleinen Rundfahrt findet am Samstag, 07. August 2021 um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist auf dem Schlosshof.
Wir wollen anschließend kritisch die Unterführung der Autobahn für Radfahrer und Fußgänger beleuchten.
Wie kannst du beim Stadtradeln mitmachen?
Beim STADTRADELN trittst du 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in deiner Kommune. Die Kampagne ist eine Aktion des Klima-Bündnis.
Ziel der Kampagne ist es, ein Zeichen für die Radförderung in der Kommune zu setzen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben!
Die Homepage Stadtradeln unter www.stadtradeln.de aufrufen
Im angemeldeten Bereich kann jeder Teilnehmer seine geradelten Kilometer eintragen und sich mit anderen Teilnehmer*innen vergleichen.
Bei Fragen zur Teilnahme wende dich gerne an Hannah Hensler: hannahhensler@web.de
Wir freuen uns über jeden geradelten Kilometer.
Eure
SPD Stadtratsfraktion und der SPD Ortsverein Heimsheim/Heckengäu
06.03.2021 in Kommunalpolitik
Seit Februar 2018 ist unser Lehrschwimmbecken an der Ludwig-Uhland-Schule aufgrund von gravierenden Mängeln geschlossen. Das Gesamtvolumen einer Sanierung beläuft sich auf 2,1 Mio. €. Die Stadt folgte im August 2020 einem Projektaufruf des Bundes zur Förderung der Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur und stellte einen Förderantrag. 1,2 Mio. € wurden uns nun aus Berlin zugesagt.
Das ist ein toller Betrag, den wir dem Einsatz unserer Bundestagsabgeordneten Katja Mast zu verdanken haben!
Wir freuen uns, dass der Umsetzung dieses Projekts nun nichts mehr im Wege steht und wir das Lehrschwimmbecken nach einer umfassenden Sanierung wieder nutzen können. In der heutigen Zeit, in der viele Kinder nicht mehr schwimmen können, ist es besonders wichtig eine solche Einrichtung vor Ort zu haben.
10.02.2021 in Kommunalpolitik
In der vergangenen Gemeinderatssitzung am 8.2. wurde der Haushalt für das aktuelle Jahr verabschiedet. Es dürfte jedem klar sein, dass dies in den aktuellen Zeiten eine herausfordernde Aufgabe darstellt. Es ist unklar wie sich die Gewerbesteuereinnahmen und andere sichere Einnahmequellen entwickeln und welche Ausgleichszahlungen von Bund und Land getätigt werden.
In diesem Jahr wird sogar eine Kreditaufnahme nötig sein, um die anstehenden Investitionen zu bewältigen. Wir sehen dies nicht als Problem, da wir als Kommune die Aufgabe haben, die Wirtschaft am Laufen zu halten und eine funktionierende Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stellen müssen.
Zum Jahresbeginn verfügte die Stadt über liquide Mittel in Höhe von 7,4 Mio. €, der voraussichtliche Bestand zum Ende des Jahres sind knapp 900 Tsd. €.
Die Projekte, die das Haushaltsjahr 2021 bewegen sind, die Fertigstellung des Bauhofneubaus, die Erweiterung des Feuerwehrhauses, der Bau des Radwegs nach Perouse, die Neugestaltung zweier Grabfelder auf dem Friedhof, die Sanierung des Zentralspielplatzes, weitere Planungen im Zuge der Stadtentwicklung und viele weitere Themen.
Das Thema Lehrschwimmbecken musste leider noch ein Jahr nach hinten verschoben werden, da wir diesbezüglich noch auf Fördergelder des Bundes hoffen. Für diese Sanierung werden wir uns jedoch intensiv einsetzen.
Wir, die SPD-Faktion, haben auf Zuruf einer Heimsheimer Bürgerin die Errichtung eines Trimm-Dich-Pfades mit auf die Agenda schreiben lassen, dies wurde auch einstimmig angenommen. Gerade in Zeiten, in denen man sich nicht weit vom Heimatort entfernen sollte und auf die Naherholung im Ort angewiesen ist, bietet dies ein abwechslungsreicher Mehrwert für die Heimsheimer Bürgerinnen und Bürger.
Sollten Sie spezifische Fragen zum Haushalt bzw. aktuellen Themen aus dem Gemeinderat haben, kommen Sie gerne auf uns zu.
22.12.2020 in Allgemein
Liebe Parteifreunde und -freundinnen,
ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu.
Zum Jahresende haben wir alle nun viel Zeit, viel mehr Zeit als sonst, um ein "interessantes" Jahr 2020 Revue passieren zu lassen. Die Pandemie zwingt uns alle zur Ruhe zu kommen, wenn wir nicht gerade zu den Krankenpflegern, Ärzten, Einzelhandelsangestellten oder Postboten gehören. Diesen und vielen anderen systemrelevanten Berufsgruppen möchten wir an dieser Stelle danken, für ihre nicht einfache Arbeit in dieser schweren Zeit.
Im Ortsverein mussten wir in diesem Jahr viele Aktionen absagen, weil wir sie pandemiebedingt nicht durchführen konnten. Unsere Aktion Stadtradeln passte zum Glück gut ins "Corona-Sommerloch" und war ein voller Erfolg.
Im Gemeinderat konnten wir unsere Arbeit nach wie vor auf digitale Art und Weise fortsetzen und an vielen spannenden Themen weiterarbeiten:
Wir freuen uns auf das neue Jahr und sind gespannt, was es uns bringen wird, wann die Normalität zurückkehrt und wie die "neue" Normalität aussehen wird.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen
die SPD-Fraktion sowie der Vorstand des OV Heimsheim/Heckengäu!
Besucher: | 372585 |
Heute: | 25 |
Online: | 1 |