05.09.2023 in Ankündigungen
Liebe Mitglieder,
wir laden Euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wir freuen uns wenn wir Euch zahlreich am Freitag, 29.09., im Restaurant „Il Giardino de Bell‘Italia“ in der Pforzheimer Straße 20 in Heimsheim begrüßen dürfen.
Beginn ist um 19 Uhr.
Tagesordnung
Selbstverständlich sind auch interessierte Bürger/innen als Gäste herzlichst eingeladen.
Anträge zur Hauptversammlung müssen bis zum 15. September beim Vorstand (hannahhensler@web.de oder Tel.:0171 8338931) eingehen.
Beste Grüße
Hannah Hensler
2. Vorsitzende
02.08.2023 in AG 60plus
Die AG 60plus des SPD-Kreisverbands Enzkreis/Pforzheim veranstaltete in
Zusammenarbeit mit den Jusos am 14. Juni 2023 eine Fahrt nach Straßburg mit dem
Besuch des Europäischen Parlaments. In Straßburg angekommen, besichtigten einige
Teilnehmer die Altstadt zu Fuß, während der größere Teil der Gruppe die schönen Seiten
dieser durchweg europäischen Stadt entspannt und informativ an Bord eines
Panoramabootes erlebte.
Im Europäischen Parlament wurden wir von Herrn Henry Gerlach von der Friedrich-Ebert-
Stiftung mit den wichtigsten Informationen zu unserem Aufenthalt, zu den Gebäuden und
den europäischen Institutionen versorgt.
Der Höhepunkt unseres Besuchs im EP war unsere Teilnahme an einer Plenarsitzung mit
dem Tagesordnungspunkt „Gemeinsame Aussprache über den Einsatz von Pegasus und
ähnlicher Überwachungs- und Spähsoftware.“ Beeindruckend war dabei nicht nur der
größte Plenarsaal Europas mit über 750 Plätzen sondern auch die engagierte und
disziplinierte Arbeit der Europaabgeordneten.
Im Anschluss an die Plenarsitzung trafen wir uns bei Kaffee und Kühlgetränken mit dem
baden-württembergischen Abgeordneten Prof. Dr. René Repasi, der uns über aktuelle
Themen informierte und sich unseren Fragen stellte.
Auf der Rückfahrt klang der herrliche Tag mit einem Restaurantbesuch aus.
30.05.2023 in Europa
Beim Europakreisparteitag in der Turn- und Festhalle am 13. Mai 2023 in Enzberg wurde der 22-jährige Informatikstudent Davis Riedel als Europakandidat für den Enzkreis und Pforzheim nominiert. Dabei konnte er sich über eine Zustimmung von 94,4 Prozent freuen. In seiner Vorstellungsrede bezog er sich auch auf die sechs Grundwerte der Europäischen Union, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden: die Achtung der Menschenwürde, die Freiheit, die Demokratie, die Gleichheit, die Rechtstaatlichkeit und die Achtung der Menschenrechte, einschließlich der Rechte von Minderheiten. Diese Werte gilt es zu verteidigen, vor allem gegenüber den rechten Kräften, die vermehrt in europäische Parlamente eingezogen sind.
Der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Prof. Dr. René Repasi nahm in seinem Impulsreferat die Delegierten mit auf eine Reise, die mit der historischen Rede des französischen Außenministers Robert Schuman am 09. Mai 1950 begann, über den Vertrag von Rom 1957 bis hin zu freien Grenzen und gemeinsamer Währung.
Die Abgeordnete des Deutschen Bundestages und Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Katja Mast ging in ihrem Grußwort auf aktuelle Themen wie das Gebäudeenergiegesetz oder aber auch die Flüchlingspolitik ein.
Als Delegierte zur Landesdelegiertenkonferenz für die Europawahl wurden gewählt: Davis Riedel (Ortsverein Mühlacker), Ajka Sadovic (Ortsverein Heimsheim-Heckengäu) und Annkathrin Wulff (Ortsverein Pforzheim).
15.05.2023 in Gemeinderatsfraktion
Entlastung von Familien mit geringem und mittlerem Einkommen
Ab der anstehenden Erhöhung der Gebühren für die Kindertageseinrichtungen Krippe, Kindergarten und Hort sollen die Gebühren für Haushalte mit einem Bruttojahreseinkommen von 40 000 Euro einen Nachlass von 20 Prozent erhalten. Familien, die pro Jahr über weniger als 50 000 Euro verfügen, erhalten eine Ermäßigung um 10 Prozent auf den geltenden Gebührensatz.
Die Mindereinnahmen könnten durch einen Aufschlag von 1-2 Prozent auf die jährlichen Gebührenanpassungen teilweise ausgeglichen werden.
Begründung:
In Deutschland geht die Schere zwischen Arm und Reich in der Bevölkerung immer mehr auseinander, vor allem sind Familien und Alleinerziehende betroffen. Die Gebührenstaffelung aufgrund der Kinderzahl stellt keine echte soziale Komponente dar. Um einer weiteren Verarmung und somit Ausgrenzung in der Gesellschaft vorzubeugen sehen wir diesen Gebührennachlass als ein Zeichen der Kommune diesem entgegenzuwirken.
28.04.2023 in Gemeinderatsfraktion
Am 27.04.2023 fand der Waldbegang statt. Wir freuen uns, dass einige HeimsheimerInnen unserer Einladung gefolgt sind. Der Wald ist ein wertvolles Gut, mit den Mooren zusammen, die wenigen natürlichen Maßnahmen die unserem Klimawandel entgegenwirken können. Dafür müssen beide jedoch gepflegt und geschützt werden. Revierförster Rolf Müller zeigte uns an drei signifikanten Stellen im Heimsheimer Wald wo der Klimawandel bereits eingeschlagen hat. Sei es durch Dürre, Pilzbefall oder Stürme - unser Wald muss einiges aushalten und natürlich kompensieren. Das Ziel einer gesunden Waldwirtschaft ist die natürliche Verjüngung der Wälder ohne manuelle Zupflanzung.
Vielen Dank für den sehr interessanten, aber auch erschreckenden Eindruck in die Zukunft unseres Waldes.
16.04.2023 in Kommunalpolitik
Am Samstag, 15. April, beteiligten wir uns wieder bei der Flurputzede der Stadt Heimsheim. Von 9 - 12 Uhr sind wir, gut ausgestattet mit Zangen, Warnweste, Handschuhen und Mülltüten, durch Heimsheim spaziert und haben unser Städtchen sauberer gemacht. Leider kam einiges zusammen. Die Verunreinigung durch Zigarettenkippen ist uns am Häufigsten aufgefallen, vor allem in den Bereichen von Bushaltestellen.
Nach getaner Arbeit gab es um 12 Uhr im Bauhof eine kleine Stärkung. Wir freuen uns, dass sich so viele, und vor allem Familien mit Kindern, der Aktion angeschlossen haben und hoffen, dass sie auch im nächsten Jahr wieder stattfindet.
02.04.2023 in Ortsverein
Liebe Parteifreundinnen und -freunde, liebe Interessierte,
allzu lange dürfte der Frühling nicht mehr auf sich warten lassen – und das heißt, wir können endlich wieder raus gehen. Hierzu laden wir euch zu zwei Veranstaltungen herzlich ein.
Flurputzaktion
Die Stadt Heimsheim startet am Samstag, 15. April, wieder eine Flurputzaktion um wilden Müll einzusammeln und aufzuräumen. Die Aktion geht von 9-12 Uhr und im Anschluss wird es wieder ein Vesper im Bauhof geben. Treffpunkt ist auf dem Schlosshof. Im letzten Jahr hatten wir ein starkes SPD-Team und freuen uns wenn ihr uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt.
Waldbegang
Nach dem Motto „Was macht der Klimawandel mit unserem Wald?“ werden wir gemeinsam mit unserem Revierförster H. Müller den Heimsheimer Gemeindewald begutachten. Herr Müller wird uns an signifikanten Stellen über den Zustand des Waldes berichten und wir werden danach sicher aufmerksamer durch die Wälder spazieren.
Wann: Donnerstag, 27. April 2023, 17:30 Uhr
Wo: Parkplatz Stadthalle Heimsheim (unterer Parkplatz). Von dort aus bilden wir Fahrgemeinschaften.
Teilnahme auf eigene Gefahr. Bitte festes Schuhwerk tragen.
Startet gut in den Frühling,
die Heimsheimer SPD-Gemeinderatsfraktion Hannah Hensler und Rolf Vetter
08.03.2023 in Ortsverein
„Wir lassen Frauen nicht im Regen stehen“ – wir trotzten dem Regenwetter und verteilten am Weltfrauentag am 8. März viele Rosen an Frauen. Gemäß diesem Motto hatten wir tolle Gespräche unterm Regen-/ Sonnenschirm. In den letzten Jahren war leider nicht einmal dies möglich, daher spendeten wir während der Corona-Pandemie an das Frauenhaus in Pforzheim.
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder eine Aktion in Präsenz durchführen konnten.
15.02.2023 in Gemeinderatsfraktion
Rückblick und Zusammenfassung der Heimsheimer Gemeinderatssitzung am 13.02.2023
Unter Bekanntgaben wurde unter anderem über folgendes informiert:
Der Gemeinderat stimmte einstimmig dafür, dass die Feuerwehr einen neuen Mannschaftstransportwagen erhält.
Herr Wagner vom Ordnungsamt teilte einen Bericht über den Einsatz der City-Streife. Die City-Streife war im vergangenen Jahr freitags, samstags und zu einem anderen beliebigen Tag in Heimsheim unterwegs. Angefahren wurden Brennpunkte wie der Waldspielplatz, das Beachvolleyballfeld, Auf der Wanne, die Schöne Aussicht und weitere Orte an denen es des Öfteren zu Ansammlungen kommt. Die Ansammlungen grundsätzlich stellen kein Problem dar, jedoch die Hinterlassenschaften in Form von Müll und Verwüstung. Herr Wagner berichtete, dass Verursacher ausfindig gemacht werden konnten und Erfolge erzielt wurden. Der Gemeinderat bestimmte einstimmig, dass die City-Streife ein weiteres Jahr beauftragt werden soll.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung befasste sich mit dem Thema Stadtentwicklung. Hier geht es leider nicht so schnell und vor allem nur wenig sichtbar voran. Das Thema Stadtentwicklung ist mit unzähligen Vorarbeiten und Planungsleistungen verbunden. Am Montag wurde der Beschluss gefasst, dass das Büro ARP in Stuttgart die notwendigen Arbeiten zur Bebauungsplanerstellung im ersten Planbereich im Ortskern erstellen soll. Dieser Bebauungsplan ist die Grundlage für die Rahmenbedingungen der neuen Bebauung im Bereich „Luna-Park“.
Die Gestaltung und Neuordnung der Grünanlagen im Bereich Lailberg 2 waren ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung. Aufgrund von Fehlern im Bebauungsplan wurden z.B. teilweise Grünanlagen oder Straßenlampen vor Garageneinfahrten geplant, sodass diese umgelegt und neu angelegt werden müssen. Den Zuschlag erhielt ein Garten- und Landschaftsbauer aus Heimsheim. Wir begrüßen sehr, dass wir regionale Unternehmen unterstützen können und nicht auf Niedriganbieter aus einem anderen Kreis oder sogar Bundesland angewiesen sind. Das Verfahren sieht vor immer den günstigsten Anbieter nehmen zu müssen, daher hat man keinen Einfluss auf Standortfaktoren des Anbieters.
15.11.2022 in Aktuelles
Herzlichen Glückwunsch!
Am 13. November 2022 wurden zahlreiche Mitglieder der SPD Enzkreis-Pforzheim geehrt, die in den Jahren 2021 und 2022 auf eine 25-, 40-, 50-, 60- und sogar 65-jährige Parteitreue zurückblicken können. Dazu lud der Kreisvorstand die Jubilare ins Alte E-Werk nach Pforzheim-Eutingen zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und musikalischem Rahmenprogramm.
Der Kreisvorsitzende Paul Renner bedankte sich bei den Jubilaren für ihren jahrzehntelangen Einsatz für Frieden, Freiheit und Demokratie, Dafür zollte er ihnen tiefen Respekt und alle Hochachtung.
Die Urkunden und Ehrennadeln überreichten gemeinsam die Bundestagsabgeordnete und Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Katja Mast und der Landtagsabgeordnete und Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg Daniel Born.
Vom SPD Ortsverein Heimsheim-Heckengäu durfte Rolf Vetter auf eine 40-jährige Mitgliedschaft sowie Marlene Hermann-Baudisch und Gerhard Dümmler auf eine 50-jährige Parteitreue zurückblicken.
29.09.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Hauptversammlung OV Heimsheim/Heckengäu
Besucher: | 372585 |
Heute: | 33 |
Online: | 1 |